Therapie
Ganzheitliche Medizin strebt danach, die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Die Traditionelle Chinesische Medizin basiert auf dem Prinzip, dass im Körper ein Energiefluss, bekannt als Qi, entlang bestimmter Bahnen oder Meridiane existiert. Krankheiten entstehen, wenn der Energiefluss blockiert oder unausgeglichen ist. Diese alternative Medizin betrachtet den Menschen ganzheitlich und berücksichtigt nicht nur die spezifischen Symptome, sondern auch den Zustand des gesamten Energieflusses im Körper.
Dies kann durch verschiedene Methoden wie
Akupunktur erreicht werden. Dabei werden feine Nadeln an bestimmten Punkten entlang der Meridiane platziert, um den Energiefluss zu regulieren. Die Akupunktur zielt darauf ab, das energetische Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen.
Moxibustion (Moxa) ist die Wärmetherapie der TCM. Durch das Verbrennen von Moxawolle (Artemisia vulgaris) auf spezifischen Akupunkturpunkten wird der Energiefluss angeregt.
Schröpfen: Beim Schröpfen wird in speziellen Gläsern ein Vakuum erzeugt, um danach die Gläser auf der Haut aufzusetzen. Durch das Schröpfen wird das Gewebe stärker durchblutet, und Abfallstoffe, welche die Leitbahnen blockieren, werden aus dem Körper gezogen. Dadurch wird der Energiefluss wieder offen und frei.
Tuina ist die älteste Therapiemethode der chinesischen Medizin. «Tui» bedeutet Stoßen, und «Na» bedeutet Greifen, was zwei von diversen Techniken beinhaltet. Diese manuelle Technik eignet sich besonders gut bei Schmerzen im Bewegungsapparat oder psychischer Anspannung
Guasha: Der Begriff «Guasha» setzt sich aus den chinesischen Wörtern «gua» (reiben) und «sha» (Sand) zusammen. Bei dieser Methode wird die Haut mithilfe eines glatten Werkzeugs, oft aus Jade oder Horn, stark gerieben. Typischerweise wird Öl auf die Haut aufgetragen, um Reibung zu reduzieren. Guasha wird häufig angewendet, um Blockaden im Qi (Lebensenergie) zu lösen, den Blutfluss zu verbessern und die Ausscheidung von Toxinen zu fördern. Guasha wird oft bei verschiedenen Beschwerden wie Muskelverspannungen, Kopfschmerzen und Erkältungen angewendet, um die körperliche und energetische Balance wiederherzustellen.
Die Traditionelle Chinesische Medizin entfaltet dabei ihre Wirkung bei einer Vielzahl von Beschwerden:
- Akute und chronische Schmerzen
- Verdauungssystems
- Funktionsstörungen/Erkrankungen der Organe
- Gynäkologische Erkrankungen und Geburts- Zyklusthematik
- Allergien
- Energiemangel
- Linderung von Schlafstörungen und Erhöhung der Schlafqualität
- Förderung des Energieflusses im Körper
- Postoperativ, z.B fördert die Wundheilung
Angebot
Stundenansatz:
Fr. 132/60 min. in Seuzach
Fr. 142/60 min. in Zürich
Die Erstbehandlung mit Anamnese inklusive Puls und Zunge dauert ca. 90 Minuten.
Eine Folgebehandlung dauert im Normalfall 60 Minuten. Je nach Beschwerdebild kann sie allerdings zwischen 45 und 70 Minuten variieren. Zu jeder Behandlung gehört ein ausführliches Gespräch, wenn nötig ein Bewegungs- und Tastbefund und eine Zungen- und Pulsdiagnose, um auf feine Veränderungen im Therapieprozess eingehen zu können. Ein Behandlungszyklus dauert 5-10 Behandlungen.
Bezahlmethoden:
Sie können in bar, mit Karte oder per TWINT bezahlen.
Nach jeder Behandlung wird direkt vor Ort abgerechnet.
Sie erhalten einen Rückforderungsbeleg für die Krankenkasse.
Behandlungen werden von Zusatzversicherungen der Krankenkassen anerkannt. Informieren Sie sich im Voraus, welche Anteile Ihre Versicherung übernimmt.
BITTE BEACHTEN SIE:
Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, melden Sie diesen mindestens 24h vorher ab. Ansonsten wird Ihnen die Therapiestunde 70.- verrechnet.